WorkshopFormate
Sobald es darum geht, dass Menschen zusammen was erarbeiten sollen, ist es sinnvoll es in Form von modererierten Workshops zu machen.
​
Ihr wollt ein Produkt neu - oder weiterentwickeln?
Antwort: Design Thinking oder Design Sprint
​
Ihr wollt euch als Team Feedback geben und besser werden?
Antwort: Retrospektive
​
Neue Strategie nötig?
Antwort: Vision Engineering
​
Eine ganze Organisation oder Abteilung möchte sich weiter entwickeln?
Antwort: World Cafe
​
Ihr braucht eine Entscheidung im Team?
Antwort: Lightning Decision Jam
DESIGN Thinking
Probleme und Lösungen aus sicht des Nutzers

Design Thinking ist ein kreativer Problemlösungsansatz, der darauf abzielt, die Bedürfnisse und Perspektiven der Nutzer in den Mittelpunkt zu stellen. Dabei werden multidisziplinäre Teams gebildet, um durch einen iterativen Prozess innovative Lösungen zu entwickeln. Der Fokus liegt auf Empathie, Ideenfindung, Prototypenentwicklung und kontinuierlichem Feedback, um nutzerzentrierte Lösungen zu generieren. Der Workshop fördert eine offene und experimentelle Herangehensweise, um komplexe Probleme zu verstehen und zu lösen. Letztendlich zielt Design Thinking darauf ab, die Kreativität und Zusammenarbeit der Teilnehmenden zu fördern, um innovative Lösungen zu entwickeln, die einen echten Mehrwert bieten.
​
Retrospektiven
Feedback auf Augenhöhe

Eine Retrospektive ist ein strukturierter Workshop, der in agilen Arbeitsumgebungen verwendet wird, um den Fortschritt, die Zusammenarbeit und die Lernerfahrungen eines Teams zu reflektieren. Teilnehmende kommen zusammen, um Erfolge, Herausforderungen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Durch verschiedene Methoden wie "Sailboat" oder "I Like / I Wish" werden Feedback und Ideen gesammelt, um die Teamdynamik zu stärken und kontinuierliche Verbesserungen zu fördern. Die Retrospektive bietet eine wertvolle Gelegenheit für das Team, gemeinsam zu reflektieren, zu lernen und die Arbeitsweise zu optimieren, um effektiver und effizienter zu werden.
Vision Engineering
Man verläuft sich nicht mit einer vision

Vision Engineering ist ein Workshopformat, das darauf abzielt, eine gemeinsame Vision für ein Projekt, eine Organisation oder ein Unternehmen zu entwickeln. Teilnehmende kommen zusammen, um ihre individuellen Perspektiven, Ziele und Werte zu teilen und gemeinsam eine klare, inspirierende Zukunftsvision zu gestalten. Durch kreative Methoden wie Visualisierungstechniken, Storytelling und strategische Diskussionen werden die Teilnehmenden dazu angeregt, über den Tellerrand hinaus-zudenken und eine gemeinsame Richtung zu definieren. Der Workshop fördert die Zusammenarbeit, Alignment und Motivation innerhalb des Teams oder der Organisation, um alle Beteiligten auf einen gemeinsamen Weg zu bringen und den Erfolg zu maximieren.
Design Sprint
Innovationsansatz welcher sich seit jahren bewährt

Ein Design Sprint ist ein intensiver, zeitlich begrenzter Workshop, der darauf abzielt, in nur wenigen Tagen innovative Lösungen für komplexe Probleme zu entwickeln. Das Format wurde von Google Ventures entwickelt und kombiniert Design Thinking, Agile Methoden und Lean Startup-Prinzipien. In einem strukturierten Prozess durchlaufen die Teilnehmenden Phasen wie Verständnis, Ideenfindung, Prototypenbau und Validierung. Ziel ist es, innerhalb kürzester Zeit konkrete Prototypen zu erstellen und durch Nutzertests zu validieren, um schnell zu lernen und Anpassungen vorzunehmen. Der Design Sprint bietet eine effiziente Möglichkeit, um Risiken zu minimieren, Innovationen voranzutreiben und schnelle Ergebnisse zu erzielen.
World Café
Strukturiert mit vielen Menschen ein Thema angehen

Der World Café Workshop fördert eine offene, kreative Atmosphäre, die den Austausch von Wissen, Erfahrungen und Meinungen erleichtert, um gemeinsam zu neuen Einsichten und Erkenntnissen zu gelangen. Teilnehmende kommen in kleinen Gruppen zusammen und rotieren regelmäßig zwischen verschiedenen Tischen oder Themenstationen. Inspiriert von der Atmosphäre eines Cafés, werden an jedem Tisch spezifische Fragen oder Themen diskutiert, während die Teilnehmende ihre Gedanken und Ideen auf Tischdecken oder Papier festhalten. Durch diese strukturierten Gespräche entstehen vielfältige Perspektiven und Lösungsansätze, die anschließend gemeinsam reflektiert und zusammengeführt werden.
Lightning Decision Jam
Entscheidungen ohne viel Diskussion

Der Lightning Decision Jam ist ein effizientes Workshopformat, das darauf ausgerichtet ist, schnelle Entscheidungen zu treffen. Innerhalb kürzester Zeit durchlaufen die Teilnehmenden strukturierte Schritte, um ein Problem zu definieren, Ideen zu generieren, Prioritäten zu setzen und konkrete Handlungsschritte festzulegen. Durch den Einsatz von Zeitbeschränkungen und spezifischen Methoden werden die Teilnehmende dazu ermutigt, schnell zu den wesentlichen Punkten zu gelangen und Entscheidungen zu treffen. Das Format ist ideal für Teams, die vor einem Engpass stehen oder schnell auf neue Herausforderungen reagieren müssen, und ermöglicht es, in kurzer Zeit konkrete Ergebnisse zu erzielen.